Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress-Entwickler) zur Spamprüfung übermittelt und die E-Mailadresse an den Dienst Gravatar (Ebenfalls von Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Windelfrei ist eine sanfte, zwangsfreie Methode, von Geburt an auf das natürliche Ausscheidungsbedürfnis eines Babys zu reagieren. Wie alle Säugetiere sträuben sich menschliche Babys, sich selber, ihren Schlafplatz und ihren Betreuer zu beschmutzen und sie kommunizieren ab Geburt darüber.
Windelfrei ist kein Töpfchentraining und auch keine Sauberkeitserziehung. Es geht nicht darum, dass ein Baby besonders früh trocken wird, allerdings ist dies häufig ein positiver Nebeneffekt von Windelfrei.
Windelfrei bedeutet mit seinem Baby von Anfang an über all seine Bedürfnisse zu kommunizieren! Bei Windelfrei lernen wir die Signale und den natürlichen Rhythmus des Babys und helfen ihm bei diesem Prozess, bis es naturgemäß Selbstständigkeit erlangt (meist im Alter von 9-18 Monaten).
Windelfrei bedeutet nicht, dass Babys grundsätzlich ohne Windeln aufgezogen werden. Windeln werden durchaus benutzt, nur nicht als „tragbare Toilette“ sondern lediglich als Sicherheit.
One thought on “Windelfrei-Artikel in schweizer Zeitschrift”